Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 125.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeit­geberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.

Rund 350 Mitarbeitende des Geschäftsbereichs Schule engagieren sich mit viel Leidenschaft dafür, Kindern und Jugendlichen eine lebendige, anregende und den Zukunftsaufgaben zugewandte Bildungslandschaft in Wolfsburg zu bieten. Hierzu zählt auch die Bildung und Betreuung der Ganztagsgrundschule Laagbergschule. Das Konzept der Altersmischung im ganzheitlichen und ganztägigen Lernen wird von dem multiprofessionellen Team gelebt. Entfalten in der Vielfalt und Eigenverantwortung im Lernen zu übernehmen, prägen das Schulprofil.

Prägen auch Sie die Zukunft der Schüler*innen als:

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge
als stellvertretende*r Koordinator*in im Ganztagsbereich der Laagbergschule

Wolfsburg | zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | Voll- oder Teilzeit | S11b TVöD


Aufgaben

  • Sie übernehmen stellvertretend die Personalführung und -entwicklung für ca. 27 Mitarbeitende im Ganztagsbereich und in der Schulbegleitung für beeinträchtigte Kinder im Unterricht am Schulstandort Laagbergschule.
  • Sie sorgen stellvertretend für die Vernetzung der Ganztagsschulteams mit dem Team der Schulbegleitungen (Dienstbesprechungen, Studientage, Exkursionen, Konzeptentwicklung).
  • Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Gruppenteam und sind verantwortlich für die pädagogische und organisatorische Betreuung einer größeren Kindergruppe im Ganztagsbereich der Laagbergschule.
  • Sie arbeiten kooperativ im Schnittfeld von Unterricht und Nachmittagsbetreuung.
  • Sie gestalten Bildungs- und Freizeitangebote.
  • Sie betreuen und unterstützen Schüler*innen in den individuellen Lernzeiten.
  • Sie unterstützen Kinder mit Migrationshintergrund bei der Integration und beim Erlernen der deutschen Sprache.

Profil

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung (Diplom oder Bachelor)
  • wünschenswert sind Erfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit im Ganztag, konzeptionelle Erfahrung sowie Kenntnisse im Themenfeld Inklusion
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem engagierten Team und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten
  • ein ganzheitliches Bildungsverständnis und eine pädagogische Grundhaltung, die die Vielfalt wertschätzt und die Chancengleichheit im Sinne von Gendersensibilität und Inklusion berücksichtigt
  • Freude an der Interaktion mit Familien mit Zuwanderungsgeschichte mit Eltern und Kindern mit internationaler Herkunft
  • Bereitschaft zur Arbeit im Nachmittagsbereich bis 17.00 Uhr an der Ganztagsgrundschule

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
  • Chance, eigene Ideen einzubringen und das pädagogische Konzept und die Ganztagsschule gemeinsam zu gestalten
  • 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
  • ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Vergünstigung bei der ÖPNV-Nutzung (Job Ticket)

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.